Coaching

 

1. Zielgruppe

2. Zielsetzung

3. Umsetzung

Verwandte Themen

 

Führungskräfte sind einsam. Während MitarbeiterInnen sich mit anderen KollegInnen über Probleme am Arbeitsplatz austauschen können, steht die oft Führungskraft allein.

Ein Austausch über Führungsprobleme mit anderen Führungskräften innerhalb der Organisation ist oft schwierig oder wird vermieden, um nicht als "VersagerIn" dazustehen.

Andererseits sind Führungskräfte aller Ebenen heute extrem hohen Anforderungen ausgesetzt und somit immer wieder auf Beratung und Unterstützung angewiesen.

               1. Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen, soziale Einrichtungen, Schulen, Kirchen, Vereine usw.

               2. Zielsetzung

Coaching-Modell.gif (13750 Byte)

Die Führungskräfte sollen für ihre Führungsaufgabe gestärkt werden.

Ziel ist es, über die Reflexion von Praxissituationen die eigenen Kompetenzen zu aktivieren, zu fördern und für den Führungsalltag nutzbar zu machen.

Ergänzend dazu werden Theorieinputs angeboten, die neue Sichtweisen auf Problemstellungen und Lösungswege eröffnen sollen.

              3. Umsetzung

Beratung kreativ bietet innerhalb der Organisation oder in eigener Praxis

  • Einzelcoaching

  • Gruppencoaching, gemeinsam mit Führungskräften aus anderen Organisationen und Arbeitsfeldern

  • organisationsinternes Gruppencoaching, sofern ein entsprechendes Vertrauensverhältnis in der Organisation vorhanden ist

  • Krisenintervention, als ad-hoc-Coaching für Führungskräfte, zu denen aufgrund vorangegangener Coachingprozesse bereits ein Beratungskontrakt bestand

Die Dauer muss in einem ersten Kontraktgespräch vereinbart werden. Als Orientierung kann gelten:

  • für Einzelcoaching: 10 bis 20 Sitzungen, 1- bis 2-stündig

  • für Gruppencoaching: 20 bis 30 Sitzungen, 1 1/2- bis 3-stündig

Der methodisches Arbeiten orientiert sich an der eingebrachten Thematik und der Bereitschaft der Führungskräfte, sich auf das methodische Angebot einzulassen. Zu den am häufigsten angebotenen Methoden gehören:

  • die Regeln der Themenzentrierten Interaktion (TZI) als Grundlage für die Gesprächsführung

  • Metaplan Methoden zur Darstellung und Bearbeitung struktureller Themen und Probleme

  • Prinzipien und Methoden aus der Gestaltarbeit zur Darstellung und Bearbeitung intra- und interpersoneller Konflikte und Situationen

  • Metareflexion über den laufenden Coachingprozess, um die Arbeitsweise transparent zu machen und Gruppen zu befähigen, nach Abschluss des Coachings dieses selbstverantwortet und -organisiert fortzuführen

Ergänzt wird dieses methodische Vorgehen durch Inputs aus zeitgemäßen Mangagement- und Organisationstheorien

Termine und Veranstaltungsorte oder auf Anfrage

 

               Verwandte Themen

Supervision

Führen und Leiten

 

 

 

Startseite   info@Beratung-kreativ.de   © Beratung kreativ