Führungstraining für ÄrztInnen

 

1. Zielsetzung

2. Umsetzung

Verwandte Themen

 

Mit einer hochqualifizierten Ausbildung haben Sie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und Ihre eigene Arztpraxis eröffnet.
Sie wollten Ärztin bzw. Arzt sein. Sie haben ArzthelferInnen für Ihre Praxis eingestellt und plötzlich - sind Sie Führungskraft.
Damit werden Anforderungen an Sie gestellt, die in Ihrem Ausbildungsplan in der Regel nicht vorgekommen sind:

  • Sie sollen Ihrer Praxis ein Profil geben, das sich von anderen Praxen abhebt.

  • Sie sollen Ihre MitarbeiterInnen in die Organisation der Praxisabläufe einweisen und fortlaufend unterstützen.

  • Sie müssen motivierend auf Ihre ArzthelferInnen einwirken, damit sie engagiert ihre Arbeit tun und Sie vom Ballast der Praxisorganisation entlasten.

  • Sie müssen Personalentwicklung betreiben, damit sich ihre MitarbeiterInnen rechtzeitig fortbilden, um sich den sich ständig ändernden Anforderungen gewachsen zu fühlen.

  • Von Ihnen wird erwartet, dass Sie ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte Ihrer MitarbeiterInnen haben, die sich manchmal nicht nur auf den Arbeitsbereich beschränken.

Wie der Chirurg lernen muss, sein Skalpell ruhig und gekonnt zu führen, müssen Chefinnen und Chefs lernen, ihre MitarbeiterInnen kompetent zu führen.

Und gerade in Zeiten knapper personeller und finanzieller Ressourcen ist es wichtig, MitarbeiterInnen so zu führen, dass sie motiviert sind, über die fachlichen Leistungen hinaus, Phantasie und Kreativität sowie Mitverantwortung in ihre Tätigkeit einzubringen.

In der Industrie hat es sich mittlerweile durchgesetzt, und es werden erhebliche Mittel aufgewendet, um Führungskräfte entsprechend zu schulen. Auch im Non-Profit-Bereich setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben ein entsprechendes "Handwerkszeug" erforderlich ist.

Der zunehmende Kostendruck im Gesundheitswesen erfordert mehr und mehr, Einkünfte dadurch zu sichern, dass die Praxis für Privatpatienten attraktiv ist und die vorhandenen (Human)Ressourcen optimal genutzt werden. Zufriedene, motivierte MitarbeiterInnen sind wichtiger denn je. Es hängt von Ihrem Geschick als Führungskraft ab, ob das erreicht wird.

 

 

               1. Zielsetzung

Sie als Führungskräfte sollen motiviert werden, ihre Leitungsaufgabe bewusst wahrzunehmen und zu gestalten.

Sie sollen sich mit unterschiedlichen Führungsstilen und -methoden auseinandersetzen und den für sie passenden herausfinden.

Seitens Beratung kreativ wird ein kooperativer Führungsstil präferiert, da er am ehesten geeignet ist, MitarbeiterInnen in o.g. Sinn zu motivieren.

Er ist aber auch der schwierigste Führungsstil, da er einerseits ein hohes Maß an Beteiligung seitens der MitarbeiterInnen erfordert, andererseits die tatsächlichen Entscheidungskompetenzen nicht verschleiern darf.

 

              2. Umsetzung

Bei der Erarbeitung der Themen (siehe unten) werden die Theorie-Inputs durch praktische Übungen vertieft. Auch besteht die Möglichkeit zur Reflexion des eigenen Führungsverhaltens.

Dazu bietet Beratung kreativ

  • zwei 1 ½ -Tages-Seminare mit folgenden Inhalten:

Seminar 1

Seminar 2

  • das Gespräch mit dem Praxisteam

  • Führungsstile und Methoden

  • Motivation

  • das MitarbeiterInnen-Gespräch

  • das Kritik-Gespräch

  • das Praxis-Leitbild

Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 12 beschränkt.

Termine und Veranstaltungsorte auf Anfrage

 

               Verwandte Themen

Führen und Leiten

Führen mit Zielvereinbarungen

Führungsstile: weiblich - männlich

Moderation von Teams und Gruppen

Konfliktmanagement

 

Startseite   info@Beratung-kreativ.de   © Beratung kreativ